Tagebuch_2018-05-11
Von „Carrion de los Condes“ nach „Calzadilla“ sind es 18 km.
Camino 2
Wir sind in St.-Jean-Pied-de-Port in Südfrankreich vor 14 Tagen gestartet und legen jetzt kurz vor
Camino de Santiago – Der Jakobsweg
Eine Reise nach innen. Unser Versuch, das Leben zu verlangsamen. Vier Tage sind wir bisher gelaufenen, 13 und 11 kg auf dem Rücken. Begonnen haben wir in
Platz drei in Berlin
Einige von euch werden sich jetzt wundern. Ein wenig wundere ich mich auch selbst: Seit dem Jahresanfang bin ich zurück an meiner alten Schule, der Gewerbeschule Lörrach. Warum?
Cello in Perfektion
Ein Ziel dieses Blogs ist es, besondere Menschen aus Kanada vorzustellen. Heute ist das Zoe Keating, geboren in Guelph, Ontario, Canada. Viel Spaß mit “JoCo Cruise Crazy 3”
Extreme Kälte in Kanada
Kälterekord in der Silvesternacht erwartet
Quelle: CBCnews
Der Winter in Kanada hat es bis in unsere Nachrichtensendungen geschafft! Extreme Kälte mit Temperaturen bis zu
weiterlesenExtreme Kälte in Kanada
Kälterekord in der Silvesternacht erwartet
Greetings to you, where ever you are
Grüße an euch alle,
wo auch immer ihr gerade seid.
wünschen
Marjorie und Jörg
Driving Home For Christmas
No, Opa!!!
Meine Enkelin Hannah ist zweieinhalb Jahre alt und bildhübsch. Sie ist stark wie eine Bärin und kann sehr bestimmt auftreten. In wenigen Jahren wird sie mit ihrem Freund so umspringen wie das Mädchen auf dem Bild. Warum ich mir da so sicher bin?
Nun, wenn Hannah ein böses Gesicht macht und mit scharfer Stimme “No, Opa!” sagt, dann zucke ich zusammen. Im Grunde ist das schlimmer für mich als eine Rüge von meiner Frau.
Alter Sack!
Der Mecker-Opa
Der liebevolle Ansprechpartner
Hier ein paar Auszüge aus dem ZEIT-Artikel von Gero von Randow
weiterlesenAlter Sack!
Der Mecker-Opa
Der liebevolle Ansprechpartner
Sehnsucht
Wenn die Sehnsucht zu stark wird nach dem Land meiner Träume, dann höre ich mir dieses Video an.
Heimat
Eine Hintergrundinformation für die neuen Leser 😉
Zwei unserer Kinder leben mit ihren Familien in Kanada, dem absoluten Traumland von Jörg, aus dem wir soeben zurückgekommen sind. Unser drittes Kind lebt mit ihrer Familie in unserer Nähe. Heimat ist in unserer Familie das brennendste Thema.
Escape
Sich freiwillig in einem Raum einschließen lassen und dann nur eine Stunde Zeit haben, um wieder raus zu kommen? Würdest du das machen?
Indian Summer in Canada
Wir sind zurück im Land meiner Träume und üben wieder die Tätigkeit aus, die uns beiden am besten gefällt: Granny and Opa.
Kleinwalsertal
Der Schnee hat die Berge gepudert …
Vom Kleinwalsertal haben meine Eltern immer geschwärmt. Damals dacht ich so bei mir: “Da fahre ich mal hin, wenn ich achtzig bin. Na ja, jetzt habe ich es früher geschafft. Und sooo viel mehr Leute mit Rollator habe ich nuch auch wiedernicht gesehen. Außerdem muss ich zugeben: “Das Kleinwalsertal ist wirklich schön.”
home sweet home
Wir sind wieder zu Hause. Ein paar schöne Wochen im Baltikum liegen hinter uns. Es war die erste größere Reise im “Joey”, wie Marjorie unsereren Camper getauft hat. Jörg ist inzwischen auch über die Bezeichnung “Rentnerbüchse” hinweg *schmunzel*, wenngleich er bei einigen Wellblechpisten im Baltikum sich schon den Landcruiser zurück gewünscht hat. Aber zum Wohnen lässt unser “Tausend Sterne Hotel” keine Wünsche offen. Lest bitte hier den Gesamtbericht über unsere Baltikumreise.
Von Riga nach Tallinn
Riga und Tallinn – zwei wunderschöne Hauptstädte von zwei landschaftlich reizvollen und liebenswerten Ländern. Zwei Städtenamen, die insbesondere für Marjorie schon immer eine große Faszination ausgeübt haben. Über Riga sind Marjories Großeltern Anfang des letzten Jahrhunderts nach Kanada ausgewandert. Talin heißt unserer jüngster Enkelsohn.
Wir haben uns mit der wechselvollen und vor allem leidvollen Geschichte dieser Städte beschäftigt. Wir sind auf zurückhaltende Menschen gestoßen, die aber stets freundlich zu uns waren. Der Fischverkäufer auf dem Campingplatz ebenso wie die drei Frauen auf Bernsteinsuche an der Ostsee.
Noch immer staunen wir, wie sauber und aufgeräumt diese Länder hier sind und wie diszipliniert die Leute Auto fahren. Die großen, deutschen Automarken sieht man oft und die halten sich allerdings auch hier selten an Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Habt ihr ein wenig Zeit? Dann klickt hier.
Von der Ostsee ins Landesinnere
Endlich haben wir uns vom Meer losreißen können. Denn natürlich wollen wir auch diese schönen Landschaften sehen, die Burgen, kleinen Dörfer, versteckte Seen. Wir sehen Vögel und Pflanzen, die wir an un serem Wohnort nicht mehr sehen. Wir wandern, besichtigen und dösen in der Sonne.
Doch, doch – manchmal regnet es auch. Dann setzen wir uns an den Computer. Hier haben wir wieder etwas zusammengestellt.